Liebe Leser,
in den kommenden gut zwei Wochen werde ich versuchen, Sie hier über unsere spannend anmutende Studienreise nach Bolivien und Brasilien auf dem Laufenden zu halten. Ich werde dabei bewusst nicht auf die erste Person Singular verzichten, eben so wie es in Blogs gute (andere sagen: Un-)Sitte ist. Also: Ich heiße Dominik Schottner, bin 29 Jahre alt und arbeite als Nachrichtenredakteur beim mittlerweile bald ein Jahr alten dritten Programm des Deutschlandradios, DRadio Wissen. Während unserer Reise werde ich versuchen, meine Augen und Ohren möglichst lange und möglichst intensiv offen zu halten, damit die Berichte sich auch lesen lassen können. Das Programm der Reise jedenfalls verspricht auf dem Papier schon jetzt eine ganze Menge!
Ich werde auch versuchen, alle Teilnehmer in den zwei Wochen wenigstens einmal kurz vor die Linse zu bekommen und mit wenigen Worten hier zu porträtieren. Derer sind bei manchen weniger, bei manchen mehr nötig. Aber das werden Sie ja noch sehen und vor allem: lesen! Dabei und beim Kommentieren wünsche ich Ihnen ab kommendem Freitag viel Spaß!
Dienstag, 4. Januar 2011
Mittwoch, 22. Dezember 2010
Lateinamerika. Aufbruch und Umbruch in Bolivien und Brasilien
Mit der Lateinamerika-Studienreise richtet sich die bpb an Journalisten aller Mediengattungen. Es soll ein authentisches und differenziertes Bild der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Dynamiken in den beiden gegensätzlichen Staaten Bolivien und Brasilien vermittelt werden, Ziel der Reise ist es, zur Verbesserung der Berichterstattung über Lateinamerika beizutragen.
Im bpb-Studienreisen-Blog berichtet der Journalist und DRadio Wissen-Redakteur im Dominik Schottner im Auftrag der bpb in regelmäßigen Abstände von seinen Reiseeindrücken. Die Reise findet vom 6. bis 22. Januar 2010 statt. Weitere Infos zur Reise: http://ow.ly/3t8Uh.Medienpartner dieses Reise-Blogs ist DRadio Wissen.
Im bpb-Studienreisen-Blog berichtet der Journalist und DRadio Wissen-Redakteur im Dominik Schottner im Auftrag der bpb in regelmäßigen Abstände von seinen Reiseeindrücken. Die Reise findet vom 6. bis 22. Januar 2010 statt. Weitere Infos zur Reise: http://ow.ly/3t8Uh.Medienpartner dieses Reise-Blogs ist DRadio Wissen.
Abonnieren
Posts (Atom)